
Freunde aus Recife – Wolfgang und Francesco fragen mich ob ich am 6. Januar Lust auf Fotos bei einem Fest der Volksmusik hätte – Dia de Reis na Casa da Rabeca in der „Casa da Rabeca“ . Da konnte ich natürlich nicht wiederstehen.
Erstmal ein paar Daten:
Rabeca heißt das Instrument (die Geige des armen Mannes) und die Musik dazu nennt man Xote bzw. Forro. Sie wurden vor langer Zeit entwickelt. Die Familie des Organisators (Meistro Salustiano) versuchen die Tradition am Leben zu erhalten und veranstalten regelmäßig dieses Fest. Sie sind im ganzen Land bekannt! Es finden auch viele andere Veranstaltungen dort Statt, aber am 6. Januar ist es eben dieses ganz wichtige Fest.

Salustiano
Anschrift: Rua Curupira, 340 – Cidade Tabajara – Olinda – PE, Fone: 81 – 9606.0181 / 9918.1545 / 8540.5744 / 3371.8197 / 9161.0650. www.casadarabeca.com.br E-mail: pedrosalu@bol.com.br
Manchmal kommt auch der Fernsehsender Globo (Pernambuco, Regional) zu dem Fest: VIDEO-LINK.
Zum Instrument findet man hier ein klein wenig: LINK
Die Tänze erinnern ein wenig an die griechische Sirtaki aber dann auch wieder nicht. Die Kostüme werden dann im Laufe des Abends immer bunter und viele Tänze immer wilder.
Vorbereitung – Ohne Cachaca kann man nicht gut fotografieren
Dieser Spruch stammt von Francesco und ja, er hat Recht. Vor dem Veranstaltungsort, bevor sich die Strasse gabelt und es links zu dem Festplatz geht steht eine kleine Bar.
Hier konnte man Domino-Spielern zusehen und beim konfigurieren der Camera auch Bier und Canchaca trinken.
Natürlich haben wir uns mit den Leuten gut unterhalten, alle waren wie immer nett und aufgeschlossen
Die brauen da auch selbst was alkoholisches zusammen, schmeckt fürchterlich und tötet bestimmt Keime.
Das Fest
Aus welchen Gründen auch immer war es eine etwas längere Wartezeit aber nach und nach trafen mehr Gruppen ein. Und dann ging es auch schon los.
Das hier ist Maciel Salu (im grünen Shirt). Beim Start von Olympia 2017 hat er Musikalisch den Nord-Osten Brasiliens mit diesem Video vertreten https://www.youtube.com/watch?v=-tsYabU4HaY
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Es wird wild getanzt, alle Altersgruppen sind mit dabei und es macht sichtlich allen Spaß.
Später kommen noch gespielte Geschichten dazu, die von den unterschiedlichen Gruppen getanzt werden. Viele der Gruppen reisen von weit her an.
Natürlich machen auch Kinder bei dem Spektakel mit:
Ein wirklich toller Abend. Wer zu dieser zeit dort im Nord-Osten, also Pernambuco ist sollte sich an Wolfgang wenden und dieses Fest besuchen. Es ist weit ab vom Tourismus, was ganz ursprüngliches.
Danksagung:
Ich möchte mich an dieser Stelle bei Wolfgang Besche (LINKzu Facebook, LINKzur Webseite) und Francisco bedanken die das möglich gemacht haben.
Wolfgang lebt seit mehr als 25 Jahren in Recife, ein „Kenner“ der Szene, gut vernetzt und ein wundervoller Scout für alle die dort urlauben wollen. Zugleich ist er ein professioneller Fotograf und ist ein fester Bestandteil des Pernambuco Foto Clube (LINK). Für alle die mal in den Nord-Osten von Brasilien wollen ist Wolfgang genau der richtige.
Francisco ist ein Statistic Professor an der Uni in Recife und ein toller Fotograf (LINK zur Webseite http://www.cribari.com.br) Ich hab Francisco als sehr objektiven Beobachter kennen gelernt mit einem Fable für klassische Music und einem Herz für OpenSource Software 🙂 . Francisco hat auch einen Youtube Channel (LINK) den ich gern weiter empfehlen würde. Gleichzeitig ist er auch ein ganz toller Fotograf, mit einem tollen Blick für Bildaussage, Stimmung und Details. Bitte schaut Euch seine Bilder an. Es lohnt sich!
Infos zum Meistro Salustiano von deren Webseite (portugese):
O Mestre Salustiano
Mestre Salustiano ou Mestre Salu, como é carinhosamente chamado, nasceu em Aliança, Zona da Mata de Pernambuco, ex-cortador de cana de açúcar, filho do grande rabequeiro João Salustiano, onde há cinqüenta anos, dedica-se intensamente à cultura do seu lugar. Começou menino a brincar Maracatu e Cavalo Marinho, e hoje é considerado “Doutor e patrimônio vivo da cultura popular de Pernambuco”. Além de ter recebido em Brasília, a Comenda do Mérito Cultural Brasileiro. Tudo isso se justifica pelo trabalho consistente de preservação e divulgação de manifestações tradicionais. Comandando a “Casa da Rabeca do Brasil, Espaço Ilumiara Zumbi e o Maracatu Piaba de Ouro”. Mestre Salu forma novas gerações com o “Cavalo Marinho, Forró Pé-de-serra, Maracatu, Ciranda, Coco de Roda, Caboclinho, dedicando-se também a confecção de Rabecas.”. Considerado um dos melhores rabequeiros do País, Mestre Salu inspirou artistas como: Antonio Nóbrega, Chico Science Nação Zumbi e Grupo Mestre Ambrósio. O brincante Mestre Salu, na sua carreira artística gravou vários CDs com alguns sucessos conhecidos como: “Sonho da Rabeca, Família Salustiano e as Três Gerações e Cavalo Marinho. Tendo viajado pelas capitais brasileiras, e países como: Cuba, Estados Unidos e França. Um novo espetáculo chamado Mestre Salu e a Rabeca Encantada vêm com repertório inédito, Mestre Salú se inspira no Forró Pé-de-serra, Maracatu de Baque Virado, toadas de Cavalo Marinho e pela primeira vez varias participações especiais: Petrúcio Amorim, Nádia Maia, Ed Carlos, Cezinha do Acordeon e Jerimum de Olinda.